Vollnieten verarbeiten – Die Vor- & Nachteile

Ein Vollniet ist eine Art von Befestigungselement, das bereits seit Jahrhunderten zum Verbinden zweier dünner Metallteile verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Niettypen sind Vollnieten in der Mitte nicht hohl. Dadurch haben sie eine Reihe von charakteristischen Vor- und Nachteilen, die Sie kennen sollten, bevor Sie diese verwenden. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile von Vollnieten bzw. Halbrundnieten und eine Anleitung wie Sie diese verarbeiten können.

Was ist eine Vollniete genau?

Ein Vollniet ist ein Verbindungselement, das häufig verwendet wird, um zwei dünne Metallteile unlöslich miteinander zu verbinden. Vollnieten stellen dabei eine der ältesten Methoden zum Verbinden zweier Werkstücke dar.

Unterschiedliche Vollnieten bzw. Halbrundnieten in einer Box

Im Gegensatz zu anderen Niettypen, wie Hohlnieten oder Blindnieten, sind Vollnieten in der Mitte nicht hohl. Stattdessen bestehen sie vollständig aus einem massiven Stück Vollmetall.

Beim Setzen bzw. Verarbeiten wird der Schaft der Vollniete bzw. Halbrundnieten plastisch zu einem Nietkopf verformt, um die beiden zu fügenden Bleche zu verbinden. Dadurch haben sie mehrere Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Arten von Verbindungselementen.

Ein Vorteil von Vollnieten ist, dass sie eine sehr starke und sichere Verbindung zwischen zwei Metallteilen herstellen. Da ein Vollniet keine separaten Teile oder Verbindungen aufweist, ist es viel schwieriger, die beiden miteinander verbundenen Metallteile zu trennen. Das macht sie zu einer guten Wahl für Anwendungen, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern, wie z. B. beim Bau von Brücken oder anderen strukturellen Komponenten im Flugzeug- und Fahrzeugbau. Aber auch im Hobbybereich gibt es einige Anwendungen in der die Verarbeitung von Vollnieten alternativlos ist.

Vorteile von Vollnieten

Für das Verarbeiten von Vollnieten bzw. Halbrundnieten sprechen einige handfeste Vorteile. Der Hauptvorteil ist definitiv ihre sehr hohe Festigkeit. Diese sind aus einem einzigen massiven Stück Metall gefertigt, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese im Einsatz unter Belastung versagen, wesentlich geringer als bei anderen Nieten.

Halbrundnieten wurden in einer Stahlkonstruktion verarbeitet

Auf Grund Ihrer hohen Festigkeit, eigenen sie sich ideal für Anwendungen, bei denen die Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, wie z. B. im Maschinen-, Brücken- oder Flugzeugbau. Ihre Festigkeit bei Dauerschwingbelastung ist der anderer Fügeverfahren deutlich überlegen.

Ein weiterer großer Vorteil von Vollnieten ist, dass die Qualität der Verbindung sehr leicht überprüft werden kann. Eine Sichtkontrolle ist hier ausreichend. Aufwändige Prüfverfahren sind nicht zwingend erforderlich.

Nachteile von Vollnieten

Wie fast alles im Leben, gibt es auch bei der Verarbeitung von Vollnieten Nachteile. Der größte Nachteil von Vollnieten, wie auch von anderen Nietverfahren ist hierbei, dass Nietverbindungen nach der Montage nicht mehr ohne Weiteres entfernt werden können. Es handelt sich um unlösliche Verbindungen. Eine Vollniete eignet sich demnach nicht für Anwendungen, bei denen Sie die verbunden Bauteile regelmäßig, beispielsweise für Inspektionen, trennen müssen. Wie Sie Nieten entfernen können, erfahren Sie im verlinkten Beitrag im Detail. Das Lösen von Nieten kann nur durch Zerstörung der Selbigen erfolgen.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Verarbeitung von Vollnieten nicht so schnell von statten geht, wie z.B. das Setzen von Blindnieten. Wie im vorangegangen Abschnitt beschrieben, sind hier mehrere Arbeitsschritte und Spezialwerkzeug erforderlich. Weiterhin muss die Montagestelle von beiden Seiten zugänglich sein.

Anleitung Halbrundnieten bzw. Vollnieten verarbeiten

Der erste Schritt beim Verarbeiten von Vollnieten besteht darin, in jedes Metallteil, das Sie zusammenfügen möchten, eine geeignete Bohrung einzubringen. Sobald die Löcher gebohrt sind, setzen Sie die beiden Metallteile so zusammen, dass die Bohrungen miteinander fluchten. Drücken Sie den Schaft der Vollniete mit Druck durch die beiden Metallteile, bis diese vollständig mit beiden Oberflächen bündig ist.

Die Vollniete wird zunächst in die Bohrung eingeführt.

Hat man das Vollniet durch die Bohrung der beiden Metallbleche geschoben, sollte der frei liegende Schaft noch ungefähr die Länge des 1,5-fachen Schaftdurchmessers herausragen. Die Schaftlänge sollte für Halbrundnieten also wie folgt gewählt werden: Schaftlänge = Dicke beider Bleche + 1,5 x Schaftdurchmesser.

Zum verarbeiten des Halbrundniets werden die Bleche mit dem Nietenzieher aufeinander gepresst

Den Nietenzieher* steckt man nun über den Schaft des Niets und presst die Fügeteile aufeinander, so dass diese bündig übereinander liegen. Mit einem geeigneten Gegenhalter wird das Niet von der Gegenseite gestützt. Mit dem Schlosserhammer* schlägt man nun senkrecht auf den Nietschaft, um diesen zu stauchen. Dadurch presst sich dieser von innen gegen die Nietlöcher in den Blechen. Wichtig ist hierbei, dass der Schaft gerade bleibt und sich nicht verbiegt.

Mit dem Nietkopfsetzer kann man das Halbrundniet verarbeiten.

Mit der runden Seite des Hammers formt man den Nietschaft nun vorsichtig zu einem groben halbrunden Nietkopf aus. Am besten führt man hier vorsichtige Hammerschläge entlang des Schaftumfangs aus. Für die endgültige Form kommt der Nietkopfsetzer* zum Einsatz. Dieser wird aufgesetzt und der Nietkopf mit ein paar Hammerschlägen ausgeformt. Auf den beigefügten Skizzen habe ich Ihnen das Vollnieten verarbeiten stark vereinfacht aufgezeichnet.

Anleitung zum Verarbeiten von Vollnieten

Wie Sie sehen, ist es mit dem richtigen Halbrundnieten-Werkzeug und der richtigen Ausrüstung nicht allzu schwierig, Vollnieten richtig zu verarbeiten. Aufgrund ihrer überragenden Festigkeit und Haltbarkeit sind Vollnieten oft die beste Wahl für Anwendungen, die eine starke und sichere Verbindung zwischen Metallteilen erfordern. Ab einem Durchmesser von rund 7 mm wird in aller Regel warmgenietet.

Nietwerkzeug für Halbrundnieten

Wie Sie in dem vorangegangenen Kapitel bereits erfahren haben, benötigen Sie spezielle Nietwerkzeuge, um Halbrundnieten verarbeiten zu können. Für den Heimgebrauch benötigen Sie geeignete Nietkopfsetzer und Nietenzieher*. Oft sind diese bereits als Set erhältlich.

Hiermit werden die beiden Metallbleche aufeinander gepresst und der Nietschaft zum Nietkopf umgeformt. Keine Sorge, hier kommen auch keine extrem hohen Anschaffungskosten auf Sie zu. Weiterhin benötigen Sie noch einen Schlosserhammer. Beispielhafte und geeignete Nietwerkzeuge für Halbrundnieten habe ich Ihnen gleich einmal mit verlinkt.

FAQ

Was ist ein Vollniet?

Ein Vollniet ist ein Verbindungselement, das zum Verbinden von zwei dünnen Metallblechen verwendet wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Nietarten, welche in der Mitte hohl sind, werden Vollnieten aus einem massiven Stück Metall hergestellt. Zum Setzen des Niets wird der Nietschaft plastisch verformt.

Was sind die wichtigsten Vorteile von Vollnieten?

Der Hauptvorteil von Vollnieten ist deren Festigkeit und Haltbarkeit, da sie aus einem massiven Stück Metall bestehen. Sie weisen zudem eine sehr hohe Dauerschwingbelastung auf. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Qualität der Nietverbindung schnell und einfach per Sichtprüfung geprüft werden kann.

Was sind die Nachteile von Vollnieten?

Einer der Hauptnachteile der Verwendung von Vollnieten ist, dass sie nach der Montage nicht mehr zerstörungsfrei entfernt werden können. Das Setzen von Vollnieten dauert zudem deutlich länger und ist aufwändiger als das Verarbeiten von Blindnieten.

Wie werden Vollnieten verarbeitet?

Bei der Verarbeitung einer Vollniete wird zunächst ein Loch in die beiden zu verbindenden Metallteile gebohrt. Anschließend wird die Niete eingesetzt und die beiden Bleche mit einem Nietenzieher zusammengepresst. Zum Schluss wird das Ende der Niete mit einem speziellen Hammer und einem Nietkopfsetzer plastisch zum Nietkopf umgeformt.

Verbindungsarten erklärt

Verbindungsarten beschrieben: Vom Stoffschluss bis zur Welle Nabe Verbindung

Zum Verbinden von mindestens zwei oder mehr Bauteilen stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten , die sogenannten drei Verbindungsarten zur Verfügung, die auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien beruhen.

Weiterlesen

Hohlnieten verarbeiten – So einfach gehts

Leder nieten leicht gemacht

Eine beliebte Möglichkeit um Kleidungsstücke oder Taschen zu verzieren oder Nähte zu verstärken, stellt das Nieten dar, denn die hierfür benötigten Hohlnieten gibt es in dem unterschiedlichsten Designs, Farben und Größen. Doch was wird nun Alles benötigt, um Stoffe oder Leder nieten zu können? Nachfolgend habe ich Ihnen kurz und prägnant zusammen gestellt wie Sie am einfachsten Hohlnieten verarbeiten und anbringen können. Auf den ersten Blick klingt das Ganze sicherlich schwerer als es tatsächlich ist. Mit ein bisschen Übung und Geschickt schaffen Sie das problemlos, nur Mut! Ich wünsche viel Freude beim Lesen und natürlich beim Ausprobieren Ihrer Hohlnietzange.

Weiterlesen

Druckknöpfe anbringen – Anleitung

Druckknöpfe anbringen Anleitung - Beitragsbild

Möchten Sie einen defekten Druckknopf an Ihrem Lieblingsoberteil ersetzen oder einen an Ihrer selbst gebastelten Tasche anbringen, ohne ihn annähen zu müssen?  Dann sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie in meiner kompakten „Druckknopfzange-Anleitung“ wie Sie auf einfachste Art und Weise Druckknöpfe anbringen & befestigen können und welche Werkzeuge hierzu auf dem Markt erhältlich sind.

Weiterlesen

Ösen anbringen: So einfach geht´s

Ösen anbringen mittels spezieller Zange

Möchten Sie etwas an Ösen befestigen und stanzen, kaputte Exemplare ersetzen oder eine neue zur Lochverstärkung einbringen? Dann sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf einfachste Art und Weise beliebig große Ösen anbringen können, egal ob mit einer Ösenzange oder einem Schlagwerkzeug.

Weiterlesen