Einnietmutternzange

Einnietmuttern bzw. Gewindenieten sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil in der modernen Montagetechnik sowie bei Heimwerkerarbeiten aller Art. Sie ermöglichen es, Gewinde verschiedenster Ausführungen (meist herkömmliche metrische ISO-Gewinde)  in dünne oder geringfeste Bauteile, Hohlprofile oder andere, nicht beidseitig zugängliche Bauteile einzubringen, in denen das Einschneiden eines Gewindes nicht ohne weiteres möglich ist. Gleichzeitig können die Bauteile durch Einbringen einer Einnietmutter miteinander verbunden und zusätzliche Anbauteile befestigt werden. Hier finden Sie drei der besten und beliebtesten Modelle der Einnietmutternzange im direkten Vergleich. Hierbei sei aus aktuellem Anlass darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um einen Produktvergleich und nicht um einen Test handelt. Die Modelle wurden zur Unterstützung Ihrer Recherche anhand Ihrer technischen Daten verglichen.

Funktionsweise einer Gewindenietenzange

Gewindenieten Zange

Blindnietmuttern zeichnen sich durch eine einfache und schnelle Montage aus. Zum Setzen einer Einnietmutter mittels Gewindenietenzange wird das Gewindeniet auf den Gewindedorn des Setzwerkzeugs geschraubt und anschließend in die in einem vorangegangenen Arbeitsschritt gesetzte Bohrung (in aller Regel Schaftmaß der Einnietmutter + 0,1 mm) eingeführt und durch den Gerätehub gesetzt.

Durch den Gerätehub bildet sich auf der Rückseite des Bauteils eine Schließwulst, das Gewindeniet ist im Bauteil fixiert. Nun wird der Gewindedorn aus der Mutter ausgedreht. Die Bauteile sind nun bereit miteinander verschraubt zu werden. Den minimalen und maximalen Klemmbereich der Einnietmutter, also die verarbeitbare Blechdicke ist zumeist auf der Verpackung der Blindnnietmuttern angegeben. Um eine einwandfreie Funktion der Gewindenieten zu gewährleisten, sind diese Angaben unbedingt einzuhalten.

Beliebte Blindnietmutternzangen im Vergleich

  • Geeignet für folgende Gewindenieten:
  • Die Einnietmutternzange von Novus verarbeitet Nietmuttern aus Alu und Stahl. Gewindenieten mit metrischem ISO-Gewinde M4, M5 und M6 können mit den mitgelieferten Nietdornen verwendet werden.
  • Gewicht:
  • 755 g
  • Lieferumfang:
  • - Novus Blindnietmutternzange J-65

    - drei Mundstücke für Blindnietmuttern mit

    M4, M5 und M6 Gewinde

    - Montageschlüssel

    - drei Gewindedornen für die ver.

    Gewindeniet-Durchmesser

  • Geeignet für folgende Gewindenieten:
  • Die BGS Hebelnietzange ist sowohl für die Verarbeitung von Nietmuttern als auch für Blindnieten aus Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet.
    Die enthaltenen Mundststücke weisen einen Durchmesser von 3,2, 4,0, 4,8, 5,0 und 6,4 mm auf. Gewindenieten mit M4, M5, M6, M8 und M10 Gewinden können mit dieser Nietmutterzange verarbeitet werden.
  • Gewicht:
  • 2.700 g
  • Lieferumfang:
  • - BGS 405 Einnietmutternzange

    - fünf Mundstücke (3,2, 4,0, 4,8, 5,0 und

    6,4 mm) & Gewindedornen (M4, M5, M6,

    M8 und M10)

    - Montageschlüssel

    - Aufbewahrungskoffer

  • Geeignet für folgende Gewindenieten:
  • M4, M5 und M6 Gewindenieten können verarbeitet werden. Die Einnietmutternzange der Firma Gesipa kann dabei sowohl Einnietmuttern aus Stahl, Edelstahl und Aluminium verwenden. Gewindedornen und Mundstücke liegen entsprechend bei.
  • Gewicht:
  • 600 g
  • Lieferumfang:
  • - Blindnietmutternzange GBM10

    - Gewindeniet-Sortiment (M4 bis M6 aus

    Alu-Legierung)

    - drei Gewindedornen und drei Mündstücke

    (für metrische Gewinde M4; M5 und M6)

    - Aufbewahrungskoffer

Einnietmutternzange J-65 von Novus – Der Preis-Leistungs-Hit

Arbeiten mit der Einnietmutternzange Novus J-65

Mit dieser Blindnietmutternzange von Novus können Sie wahrlich nichts falsch machen. Mit diesem Werkzeug holen Sie sich die optimale Nietmutternzange für den Hobbybereich ins Haus. Der Preis für dieses Gerät ist in Anbetracht der Verarbeitungsqualität und dem gebotenem Umfang mehr als nur angemessen; für dieses Geld bekommen Sie in meinen Augen kein vergleichbares Gerät.

Der Gerätekörper besteht aus Aluminium und der Hebel ist stahlgeschmiedet, was für eine hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit des Werkzeugs spricht. Die Zange ist ausgestattet mit drei Mundstücken und Gewindedornen zur Verarbeitung von Gewindenieten mit metrischen ISO-Gewinden M4, M5 und M6, was den meisten Anwendern in Haus und Garten genügen sollte. Weiterhin verfügt die Einnietmutternzange über eine Einstellschraube zur Hubbegrenzung und Griffsicherung. Mit Hilfe der Einstellschraube kann der Hub begrenzt werden, wodurch einer Beschädigungen des Gewindes vorgebeugt werden kann und sachgemäßes Setzen der Blindnietmutter erleichtert wird. Durch die Griffsicherung kann der ergonomisch geformte Griff der Blindnietzange bei Nichtgebrauch bzw. zum Verstauen verriegelt werden. Das spart Platz und verhindert eine unbeabsichtigte Betätigung.

Preis & Verfügbarkeit überprüfen*

BGS 405 Profi-Nietzangen-Set – Lange Hebel für große Gewindenieten

BGS 405 Einnietmutternzange kaufen

Die BGS 405 ist überall da unentbehrlich, wo große Blindnietmuttern (bis M10) verarbeitet werden müssen. Bei Nieten dieser Größe kommen andere Nietmutternzangen an ihre Belastungsgrenzen und auch der Anwender kann durch die teils sehr kurzen Hebel der Konkurrenzprodukte die benötigte Kraft zur Verarbeitung der extra großen Nieten nicht bewältigen.

Durch die Konstruktion dieser Einnietmutternzange ist dies allerdings kein Problem und geht kinderleicht von der Hand. Neben Alunieten können auch Stahl und Edelstahlnieten verarbeitet werden. Ein weiterer großer Vorteil dieses Gerätes ist es, dass neben Gewindenieten auch normale Blindnieten verarbeitet werde können. Sie erhalten quasi zwei Geräte zum Preis von einem! Ein näherer Blick lohnt sich also!

Alle Teile sind übersichtlich in dem mitgelieferten stabilen Kunststoffkoffer aufbewahrt. Die Zange ist stabil, faltbar und besteht aus Metall. Durch den Faltmechanismus ist die Aufbewahrung der Zange, trotz ihrer Größe verhältnismäßig platzsparend möglich. Die fünf mitgelieferten Mundstücke weisen 3,2 – 4,0 – 4,8 – 5,0 – 6,4 mm auf. Durch die fünf enthaltene Nietmutternzugdornen können Blindnietmuttern von M4 – M10 verwendet werden.

Preis & Verfügbarkeit überprüfen*

Gesipa GBM10 Einnietmutternzange –  Die Einnietmutter Box, die keine Wünsche offen lässt

Blindnietmutternzange von Gesipa in blauem MetallkofferIn diesem Set ist alles enthalten, was Sie für das Setzen einer Einnietmutter benötigen, ein Zukauf von Zubehör und Nietmuttern entfällt. Neben der Zange selbst, sind Gewindedornen und Mundstücke zur Verarbeitung von M4, M5 und M6 – Gewindenieten und ein umfangreiches Nietmuttern-Sortiment der verarbeitbaren Nieten enthalten.

Die Einnietmutternzange GBM 10 verfügt über eine Rändelmutter mit Hubskala, um eine einfache Hubeinstellung, für sicheres und vollständiges Setzen der Einnietmutter zu ermöglichen. Die Gewindedorn-Sicherung wird bei diesem Gerät durch einen Federring sichergestellt. Das Wechseln der Gewindedorne ist schnell und ohne Werkzeug möglich, was das Arbeiten ungemein vereinfacht. Durch das äußerst geringe Gewicht von gerade einmal 600 g ist diese Einnietmutternzange die leichteste in unserem Vergleich; optimal für langes Arbeiten auch über Kopf. Der mitgelieferte Metallkoffer bietet dem Inhalt sicheren Halt, macht einen wertigen Eindruck und schützt die Zange vor Beschädigung und Verschmutzung während der Lagerung. Ein rundum empfehlenswertes Gerät mit gewohnt guter GESIPA-Qualität.

Preis & Verfügbarkeit überprüfen*

FAQ

Wie groß muss die Bohrung für eine Einnietmutter gewählt werden?

Bevor Sie eine Blindnietmutter setzen können, müssen Sie in das Bauteil eine geeignete Bohrung einbringen. In aller Regel sollte die Bohrung rund 0,1 mm größer gewählt werden als das Schaftmaß der Einnietmutter.

Für was benötigt man Nietmuttern?

Mit Nietmuttern kann man Gewinde in geringfeste oder dünne Bauteile einbringen, in die man regulär kein Gewinde schneiden kann. Auch sinnvoll für alle Bauteile, die nur von einer Seite aus zugänglich sind.

Was ist die Funktion einer Blindnietmutternzange?

Eine Einnietmutternzange benötigt man zum Setzen von Gewindenieten. Diese werden auf den Gewindedorn der Nietmutternzange gesetzt, in die Bohrung eingeführt und durch den Gerätehub gesetzt.