Herzlich Willkommen auf meinem Nietzangen-Blog. Auf diesem Teil der Seite stelle ich Ihnen nützliche Informationen und Tipps zum Umgang mit den vorgestellten Nietzangen zur Verfügung und unterstütze Sie durch ausführliche Produkt-Tests bei der richtigen Kaufentscheidung. Erfahren Sie u.a. welche verschiedenen Nietarten es gibt, wie eine Nietzange prinzipiell funktioniert und wie Sie die Geräte richtig und sicher benutzen.
Viel Freude beim Schmökern!
Anleitungen zum Thema Nieten

Nietenzange-Anleitung – Nieten richtig setzen
Herzlich Willkommen zur Nietenzange-Anleitung, hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie sie Ihre Nietzange richtig benutzen und wie Sie erfolgreich und sicher Blindnieten setzen können. Die Blindnieten-Anleitung erfolgt dabei anhand von manuellen Nietzangen.

So setzen Sie eine Bohrung für Blindnieten
Richtig Bohren ist das A und O jeder Nietverbindung, denn die Qualität des Bohrlochs ist entscheidend für die spätere Verarbeitbarkeit der Nieten und die Funktionstüchtigkeit der Verbindung

Nieten entfernen: einfach und schnell
Herzlich Willkommen zu meiner kurzen Do-it-yourself-Anleitung zum Thema „Nieten entfernen“, erfahren Sie wie Sie schnell, einfach und ohne teures Werkzeug Popnieten entfernen können. Zwei Verfahren möchte ich Ihnen hierzu kurz vorstellen.

Ösen anbringen: So einfach geht´s
Möchten Sie etwas an Ösen befestigen, kaputte Exemplare ersetzen oder eine neue zur Lochverstärkung einbringen? Dann sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf einfachste Art und Weise beliebig große Ösen anbringen können.

Druckknöpfe anbringen – Anleitung
Möchten Sie einen defekten Druckknopf an Ihrem Lieblingsoberteil ersetzen oder einen an Ihrer selbst gebastelten Tasche anbringen, ohne ihn annähen zu müssen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Hohlnieten verarbeiten – So einfach gehts
Eine beliebte Möglichkeit um Kleidungsstücke oder Taschen zu verzieren oder Nähte zu verstärken, stellt das Nieten dar, denn die hierfür benötigten Hohlnieten gibt es in dem unterschiedlichsten Designs, Farben und Größen. Doch was wird nun Alles benötigt, um Stoffe oder Leder nieten zu können? Nachfolgend habe ich Ihnen kurz und prägnant zusammen gestellt wie Sie … Weiterlesen
Druckluft-Zubehör

Druckluft Schlauchtrommel – Praktisches Druckluft Zubehör
Bei einer Druckluftschlauchtrommel bzw. einem automatischen Druckluftschlauch Aufroller handelt es sich um praktische Helfer in jeder Werkstatt, in der mit pneumatischen Werkzeugen gearbeitet wird, seien es Nietzangen, Schrauber oder Nagelpistolen. Mit diesem Druckluft Zubehör sind die Zeiten des lästigen Schlauchzusammenlegens vorbei. Der Schlauchaufwickler zieht den Luftschlauch nach getaner Arbeit automatisch ein und wickelt ihn auf. … Weiterlesen

Nadelentroster – Oberflächen einfach von Rost befreien
Druckluft Nadelentroster, oft auch Druckluftentroster oder Nadelabklopfer genannt sind pneumatisch betriebene Geräte, die der Grobreinigung von meist metallischen Oberflächen dienen. Durch sich schnell auf und ab bewegende harte Metallnadeln werden Anhaftungen wie Zunder, alte Farbe bzw. Lack, Putz, zumeist aber Rost schnell und rein mechanisch entfernt. Diese Werkzeuge eignen sich daher prinzipiell auch zur Bearbeitung … Weiterlesen
Herstellen formschlüssiger Verbindungen

Verbindungsarten erklärt
Zum Verbinden von mindestens zwei oder mehr Bauteilen stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten , die sogenannten drei Verbindungsarten zur Verfügung, die auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien beruhen.

Kettennieter – Fahrradketten kürzen war nie leichter
Eine Fahrradkette kürzen ohne Kettennieter ist eine nahezu unmögliche Aufgabe und in keinster Weise zu empfehlen. Durch Einsatz ungeeigneter Werkzeuge kommt es schnell zu Montagefehlern, was im Extremfall sogar zu einem völligen Versagen des Rads führen können.

Nagelpistole Vergleich – Fußleisten anbringen leicht gemacht
Bei einem Druckluftnagler und einer Akku Nagelpistole wird die Energie für das Eintreiben von Nägeln in unterschiedlichste Materialien, vornehmlich Holz durch Druckluft bzw. durch elektrische Energie zur Verfügung gestellt, so wird der Holzbau oder das Fußleisten anbringen zum reinsten Kinderspiel. Die Nägel befinden sich bei diesen elektrisch bzw. pneumatisch betriebenen Geräten in einem Magazin, um … Weiterlesen

Nietaufsatz für den Akkuschrauber
Wenn Sie ein größeres Projekt vor sich haben, bei dem Sie etliche Blindnieten setzen müssen, habe ich vielleicht genau das richtige Werkzeug für Sie. Ein Blindnietvorsatz bzw. Nietaufsatz für Akkuschrauber. Mit diesem sind Sie in der Lage eine Vielzahl an Nieten innerhalb kürzester Zeit kraftsparend zu verarbeiten und das zu einem sehr fairen Preis. Vorbei … Weiterlesen